Erzieherinnenstuhl/Erzieherstuhl
Stühle für besondere Tischhöhen
Erzieherinnenstühle – also Stühle für pädagogische Fachkräfte in Kitas, Krippen und ähnlichen Einrichtungen – müssen besonderen Anforderungen gerecht werden,da sie im Alltag stark belastet werden und oft in ergonomisch ungünstigen Situationen genutzt werden. Hier sind die wichtigsten Anforderungen und Empfehlungen im Hinblick auf Rückengesundheit, Bewegung und niedrige Sitzhöhe.
Besondere Anforderungen an Erzieherinnenstühle:
- 1.Niedrige Sitzhöhe
- Da Erzieher/innen viel mit kleinen Kindern auf Augenhöhe arbeiten, ist eine niedrige Sitzhöhe (ca. 30–38 cm) notwendig
- Die Stühle müssen es ermöglichen, bequem neben Kindern am Boden oder an niedrigen Tischen zu sitzen
- 2.Ergonomisches Design
- Rückenlehne zur Unterstützung des unteren Rückens (Lendenwirbelsäule)
- Sitzfläche leicht nach vorn geneigt oder ergonomisch geformt, um eine natürliche Sitzhaltung zu fördern
- Optional: Dynamische Sitzflächen (z. B. mit Wippfunktion oder beweglicher Sitzfläche)
- 3.Bewegungsförderung
- Bewegung beim Sitzen (sogenanntes dynamisches Sitzen) ist wichtig, um Rückenschmerzen vorzubeugen
- Möglich durch:
- Wippfunktion oder Balancemechanik
- rollbare Stühle (je nach Bodenbeschaffenheit und Sicherheitsanforderungen)
- Sitzbälle oder bewegliche Hocker als Ergänzung
- 4.Rückengesundheit
- Ergonomisch sinnvolle Haltung soll unterstützt werden – kein Rundrücken oder Hohlkreuz durch falsche Stuhlhöhen oder starre Sitzformen
- Stühle sollten stabil, aber auch leicht genug sein, um sie flexibel im Raum zu bewegen



Anschrift
Karlstraße 35,
71394 Kernen im Remstal
Kontakt
mail@KUHN-ErgonoMIX.de
07151-910120
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 8:00 - 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung